Was ist der Unterschied zwischen HTL und Fachschule

Ein genereller Unterschied ist die Dauer der Ausbildung. Während die Ausbildung an der Fachschule vier Jahre in Anspruch nimmt, dauert die Ausbildung an der HTL fünf Jahre. Die Fachschule weist zudem einen höheren Praxisanteil auf und orientiert sich mehr am fachpraktischen Unterricht. Die HTL weist einen höheren Theorie- und Wirtschaftsanteil auf. Während die Fachschule mit der Abschlussprüfung und der optionalen Unternehmerprüfung abschließt, wird die HTL mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura) abgeschlossen. Die nachfolgende Tabelle zeigt dir die Unterschiede zwischen den Ausbildungszweigen auf:

Fachschule HTL
Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert vier Jahre Die Ausbildung dauert fünf Jahre
Abschluss Die Fachschule schließt mit einer Abschlussprüfung Die HTL schließt mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Praxisanteil Die Fachschule hat einen höheren Praxis- / Werkstättenanteil Die HTL hat einen höheren Laboranteil
Spezialisierungen Die Fachschule bietet die Spezialisierungen Holzbautechnik, Tischlereitechnik und Holztechnik Die HTL bietet die Spezialisierung „Sprachen“ mit einem höheren Fremdsprachenanteil (Englisch, Italienisch, Russisch) oder die Spezialisierung „Informatik“ mit einem höheren Anteil an technischer Informatik