Start der nächsten Werkmeisterausbildung

Die nächste Werkmeisterausbildung startet im September 2026. Die nächste Ausbildung LAP-Professional startet im September 2025.

Infoveranstaltungen Wermeister und LAP-Professional:

  • Samstag, 5. April 2025 um 11:00 Uhr

Kosten der Ausbildung und Förderungen

Kosten für den Start im September 2024: € 1.920,– pro Semester inkl. Prüfungsgebühren, exkl. Lernunterlagen (Skripten, Bücher, …), zzgl. jährlicher Indexanpassung Die Anmeldung für die Werkmeisterschule ist jeweils für das 1. und 2. Semester sowie für das 3. und 4. Semester verbindlich. Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten: Informationen zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie zu Steuervorteilen für Unternehmen und Teilnehmer gibt es bei den kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltungen.

Anmeldung zur Werkmeisterausbildung

Voraussetzung für die Teilnahme an der Werkmeisterschule ist ein

  • facheinschlägiger Lehrabschluss (z.B. Tischler, Zimmerer, Holz- und Sägetechniker, Fertigteilhausbauer, Tischlereitechniker, Holztechniker, …) oder ein
  • Fachschulabschluss (z.B. Tischler, Zimmerer, Holzwirtschaft und Sägetechnik, …)

Die Anrechnung von Ausbildungen und weitere Aufnahmemöglichkeiten werden individuell geprüft. Bitte zögern Sie nicht, und kontaktieren Sie uns, wenn Sie diesbezüglich Fragen haben. Für die Anmeldung an die Werkmeisterschule werden folgende Dokumente benötigt:

  • Geburtsurkunde
  • Meldezettel
  • Staatsbürgerschaftsnachweis oder gültiges Ausweisdokument (bei Nicht-Österreichern)
  • Zeugnisse der Lehrabschlussprüfung bzw. das Abschlusszeugnisses der Fachschule
  • Falls der Betrieb die Ausbildungskosten übernimmt, das ausgefüllte Formular zur Kostenübernahme. Das Formular können Sie hier herunterladen: Formular Bestätigung zur Übernahme der Ausbildungskosten

Bitte halten Sie diese Dokumente bereit, um sie im nachfolgenden Formular hochzuladen.

    Anmeldedaten

    Erforderliche Unterlagen

    Haben Sie weitere Fragen?

    In einem persönlichen Gespräch lassen sich Fragen oft rasch klären. Wir stehen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um das Holztechnikum Kuchl zur Verfügung!

    DI Erwin Treml

    Leiter Weiterbildung und Dienstleistungen
    erwin.treml@holztechnikum.at
    +43 6244 5372 116

    DI Treml Erwin

    Leiter Weiterbildung und Dienstleistungen
    erwin.treml@holztechnikum.at
    +43 6244 5372 116
    Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Technologie d. Holzes, Projektmanagement, Labor

    Wolfgang Gabler

    Assistent der Geschäftsführung
    wolfgang.gabler@holztechnikum.at
    +43 6244 5372 110

    Gabler Wolfgang

    Assistent der Geschäftsführung
    wolfgang.gabler@holztechnikum.at
    +43 6244 5372 110

    DI Martin Lienbacher

    Weiterbildung&Dienstleistung
    martin.lienbacher@holztechnikum.at
    +43 6244 5372 116

    DI Lienbacher Martin

    Weiterbildung&Dienstleistung
    martin.lienbacher@holztechnikum.at
    +43 6244 5372 116
    Toferer Manuel

    DI(FH) Manuel Toferer

    Lehre / Weiterbildung und Dienstleistungen
    manuel.toferer@holztechnikum.at
    +43 699 15372146
    Toferer Manuel

    DI(FH) Toferer Manuel

    Lehre / Weiterbildung und Dienstleistungen
    manuel.toferer@holztechnikum.at
    +43 699 15372146
    Holzwirtschaft, Werkstofftechnik, Materialkunde Holz.