Aktuelle Nachrichten

Neues von Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Große Projekte brauchen große Maschinen.

Beim Bauvorhaben beim Holztechnikum Kuchl arbeitet unser Tadano FAUN ATF 220G-5 und die Genie - ZX135/70 gemeinsam, um die restlichen Module des Internatsgebäude schnellst möglich an die exakte Position zu setzen.

#rachbauer #wirlebenteamwork #allesauseinerhand #kran #stapler #arbeitsbühnen #systemlift
... See MoreSee Less

19 hours ago
Beim HTK-Award werden alljährlich die besten Diplom- und Abschlussarbeiten präsentiert und von einer Fachjury bewertet und prämiert. 🤩🙌🔝🥇🥈

Mehr Infos und Fotos zur Preisverleihung 2023 gibts auf unserer Webseite:
⬇️⬇️⬇️

https://www.holztechnikum.at/das-war-der-htk-award-2023/

#holztechnikumkuchl #diplomarbeit #abschluss #award #winners #cooleschule #kuchlergeist👻Image attachmentImage attachment+4Image attachment

Beim HTK-Award werden alljährlich die besten Diplom- und Abschlussarbeiten präsentiert und von einer Fachjury bewertet und prämiert. 🤩🙌🔝🥇🥈

Mehr Infos und Fotos zur Preisverleihung 2023 gibt's auf unserer Webseite:
⬇️⬇️⬇️

www.holztechnikum.at/das-war-der-htk-award-2023/

#holztechnikumkuchl #diplomarbeit #abschluss #award #winners #CooleSchule #kuchlergeist👻
... See MoreSee Less

7 days ago
Für die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie durften wir das neue Logo in Skulpturform gestalten - umgesetzt hat die Skulptur Simon Fischbacher aus der 2AH. 🤩🙌🔝Image attachment

Für die Österreichische Gesellschaft für Osteopathie durften wir das neue Logo in Skulpturform gestalten - umgesetzt hat die Skulptur Simon Fischbacher aus der 2AH. 🤩🙌🔝 ... See MoreSee Less

1 week ago
Ist euch schon einmal aufgefallen, wie viel Dreck in der Gegend herumliegt? 🧐
Dosen, Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenschachteln, Tschickstummel und neuerdings auch Snooze-Beutel. 😠
Um das zu dokumentieren, ist kürzlich die 1YF eine Stunde lang ausgeschwirrt und hat fleißig Einträge in der “Dreckspotz App” gemacht. 😎
Insgesamt 281 Spots haben die neun Schülergruppen gesichtet. 💪
Das lässige daran: die fleißigsten Spotter-Schulklassen können dabei am Citizen Science Award teilnehmen und mit etwas Glück einen der Preise gewinnen. 🙌🔝
Die Aktion geht noch bis Ende Juli. Also dran bleiben, fleißig Dreck spotten und gleichzeitig Daten für die Wissenschaft erheben! 🤩🆒

#holztechnikumkuchl #dreckspotz #müll #recycling #umweltschutz

Ist euch schon einmal aufgefallen, wie viel Dreck in der Gegend herumliegt? 🧐
Dosen, Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenschachteln, Tschickstummel und neuerdings auch Snooze-Beutel. 😠
Um das zu dokumentieren, ist kürzlich die 1YF eine Stunde lang ausgeschwirrt und hat fleißig Einträge in der “Dreckspotz App” gemacht. 😎
Insgesamt 281 Spots haben die neun Schülergruppen gesichtet. 💪
Das lässige daran: die fleißigsten Spotter-Schulklassen können dabei am Citizen Science Award teilnehmen und mit etwas Glück einen der Preise gewinnen. 🙌🔝
Die Aktion geht noch bis Ende Juli. Also dran bleiben, fleißig Dreck spotten und gleichzeitig Daten für die Wissenschaft erheben! 🤩🆒

#holztechnikumkuchl #dreckspotz #müll #recycling #umweltschutz
... See MoreSee Less

1 week ago
Die Russischgruppe der 3. Klassen hat sich den neuen Supermarkt mit russischen, polnischen und südeuropäischen Spezialitäten in Salzburg-Itzling angeschaut. 🤩
Die Besitzer sind Spätaussiedler aus Kasachstan, die seit 23 Jahren in Deutschland leben. Sie können perfekt deutsch und russisch und Lena hat uns gerne über das Land, die Leute und das Leben in Kasachstan berichtet.
Natürlich haben wir die typisch russischen Lebensmittel wie Suschki, Semetschki, Schokolade Aljonka, Kvas, Baltika Bier und Sirki als Mitbringsel eingekauft. 😋
Ein bisschen konnte auch Russisch geübt werden, aber Gott sei dank war die Kassenanzeige als Hilfe beim Bezahlen da. 😅

#holztechnikumkuchl #cooleschule #fremdsprache

Die Russischgruppe der 3. Klassen hat sich den neuen Supermarkt mit russischen, polnischen und südeuropäischen Spezialitäten in Salzburg-Itzling angeschaut. 🤩
Die Besitzer sind Spätaussiedler aus Kasachstan, die seit 23 Jahren in Deutschland leben. Sie können perfekt deutsch und russisch und Lena hat uns gerne über das Land, die Leute und das Leben in Kasachstan berichtet.
Natürlich haben wir die typisch russischen Lebensmittel wie Suschki, Semetschki, Schokolade Aljonka, Kvas, Baltika Bier und Sirki als Mitbringsel eingekauft. 😋
Ein bisschen konnte auch Russisch geübt werden, aber Gott sei dank war die Kassenanzeige als Hilfe beim Bezahlen da. 😅

#holztechnikumkuchl #CooleSchule #fremdsprache
... See MoreSee Less

2 weeks ago
Morgen am HTK
😎🌲🪚🔝🙌

Morgen am HTK
😎🌲🪚🔝🙌Landesentscheid Forst der Landjugend Salzburg beim Holztechnikum Kuchl am Sa, 13. Mai 🌳🪚🪵📅🥇 Es gibt 8 Disziplinen: Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Fallkerb- und Fällschnitt, Geschicklichkeitsschneiden, Durchhacken, Erste Hilfe und Entasten. Die Landjugend Kuchl sorgt für das leibliche Wohl. 😋🍴

Alle Infos zum Programm findet ihr unter: sbg.lfi.at/wdlsbg
... See MoreSee Less

3 weeks ago
Unser neuer Schulbus steht für die Fahrt in die Sportwoche bereit. 😎💪⚽️

#holztechnikumkuchl #holzistmeinewelt #sportwithstyle #cooleschuleImage attachment

Unser neuer Schulbus steht für die Fahrt in die Sportwoche bereit. 😎💪⚽️

#holztechnikumkuchl #holzistmeinewelt #sportwithstyle #CooleSchule
... See MoreSee Less

4 weeks ago

Comment on Facebook

Ist der elektrisch?

Am Mittwoch, 26.04.2023, nahmen fünf Schüler des Holztechnikums Kuchl im Sportzentrum Rif am “LIDL
Österreich Schullauf” teil, um sich bei der Landesausscheidung für das diesjährige Finale in Graz zu
qualifizieren.

Bei kalten und nassen äußeren Bedingungen wurde die 3200 Meter lange Laufstrecke
komplett auf die Laufbahn verlegt, da durch die lange Regenzeit der Rasen sehr durchnässt war. Dies
sollte aber der guten Stimmung keinen Abbruch tun und unsere fünf Burschen gingen motiviert an
den Start.

In der Klasse der Jahrgänge von 2007/2008 erreichte Lukas Lang (2YF) in 14:24,6 den
zehnten Rang. In der ältesten Jahrgangsklasse von 2003-2006 landete Enrique Piggin Riabroi (2YF) auf
dem 11. Platz in einer Zeit von 18:38,0. Pascal Sieberer (2YF) erreichte den 7. Rang in 13:46,7. Bei der
Siegerehrung wurden die ersten fünf Plätze prämiert und so schaffte Peter Wiedemaier (3AH) als
Vierter in 13:02,3 den Sprung auf das Siegerfoto.

Sebastian Eßl (3AH) überstrahlte seine Konkurrenten als Sieger und Landesmeister des LIDL Österreich Schullaufes
in hervorragenden 11:19,2. Er führte das Rennen bereits ca. 150m nach dem Start an und gab diese Führung bis ins Ziel nicht mehr ab.
Dabei verhielt er sich auch taktisch sehr clever, indem er seinen stärksten Konkurrenten nach langer,
klaren Führung am Ende des Rennens wieder fast aufschließen ließ, um ihn in einem langen Zielsprint
wieder klar zu distanzieren.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer des HTK, die sich allesamt für
das Bundesfinale in Graz im Juni qualifizierten.Image attachmentImage attachment+6Image attachment

Am Mittwoch, 26.04.2023, nahmen fünf Schüler des Holztechnikums Kuchl im Sportzentrum Rif am “LIDL
Österreich Schullauf” teil, um sich bei der Landesausscheidung für das diesjährige Finale in Graz zu
qualifizieren.

Bei kalten und nassen äußeren Bedingungen wurde die 3200 Meter lange Laufstrecke
komplett auf die Laufbahn verlegt, da durch die lange Regenzeit der Rasen sehr durchnässt war. Dies
sollte aber der guten Stimmung keinen Abbruch tun und unsere fünf Burschen gingen motiviert an
den Start.

In der Klasse der Jahrgänge von 2007/2008 erreichte Lukas Lang (2YF) in 14:24,6 den
zehnten Rang. In der ältesten Jahrgangsklasse von 2003-2006 landete Enrique Piggin Riabroi (2YF) auf
dem 11. Platz in einer Zeit von 18:38,0. Pascal Sieberer (2YF) erreichte den 7. Rang in 13:46,7. Bei der
Siegerehrung wurden die ersten fünf Plätze prämiert und so schaffte Peter Wiedemaier (3AH) als
Vierter in 13:02,3 den Sprung auf das Siegerfoto.

Sebastian Eßl (3AH) überstrahlte seine Konkurrenten als Sieger und Landesmeister des LIDL Österreich Schullaufes
in hervorragenden 11:19,2. Er führte das Rennen bereits ca. 150m nach dem Start an und gab diese Führung bis ins Ziel nicht mehr ab.
Dabei verhielt er sich auch taktisch sehr clever, indem er seinen stärksten Konkurrenten nach langer,
klaren Führung am Ende des Rennens wieder fast aufschließen ließ, um ihn in einem langen Zielsprint
wieder klar zu distanzieren.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer des HTK, die sich allesamt für
das Bundesfinale in Graz im Juni qualifizierten.
... See MoreSee Less

4 weeks ago

Comment on Facebook

Herzliche Gratulation 🥁🇦🇹👏😍👍

Gratulation an die Athleten 👏👏👏

Mehr laden