Lehrerteam des Holztechnikums Kuchl mit dem „IV-TEACHER’S AWARD 2025“ ausgezeichnet
Am Holztechnikum Kuchl (HTL, Fachschule, Internat) gibt es Grund zu feiern: Das Lehrerteam Manuel Toferer, Herbert Trimmel, Wolfgang Plössnig, Christian Webinger und Andreas Haunsperger wurde beim renommierten „IV-TEACHER’S AWARD 2025“ mit dem 1. Platz in der Kategorie MINT – Begeisterung für Technik & Innovation ausgezeichnet.
Der Preis wurde im Haus der Industrie in Wien im Rahmen einer feierlichen Gala übergeben. Die Industriellenvereinigung (IV) und Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigten dabei das Engagement von Pädagoginnen und Pädagogen, die mit innovativen Projekten junge Menschen für Technik, Wissenschaft und Innovation begeistern.
Auszeichnung für das Projekt „MINT-Lab Wood“
Das prämierte Projekt „MINT-Lab Wood“ wurde am Holztechnikum Kuchl entwickelt und richtet sich speziell an MINT-Mittelschulen und Gymnasien. Ziel ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – zu begeistern und gleichzeitig die faszinierende Welt des Holzes erlebbar zu machen.
Im Rahmen der Workshops erhalten Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in moderne Holztechnologien: Sie führen Versuche im Chemielabor durch, erleben kreatives Arbeiten in der Werkstätte, testen Festigkeiten im Labor und bauen unter anderem eine Leonardobrücke. Ein Wissensquiz und eine Urkundenverleihung runden das Programm ab.
„Bisher haben uns bereits 200 Schülerinnen und Schüler besucht – das Feedback war durchwegs positiv, sowohl von den Jugendlichen als auch von den Lehrkräften“, berichtet Schulleiter Josef Essl stolz. „Die HTL Kuchl ist der ideale Ort, um jungen Menschen Zukunftsperspektiven in der MINT-Welt mit Holzbezug zu eröffnen.“
„Der „IV-TEACHER’S AWARD“ wird seit 2005 alle zwei Jahre vergeben und zählt zu den wichtigsten bundesweiten Auszeichnungen für Pädagoginnen und Pädagogen“, betonte IV-Präsident Georg Knill. Auch Bildungsminister Christoph Wiederkehr gratulierte allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich: „Der Lehrberuf ist einer der wichtigsten Jobs dieser Republik – schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen.“
Tage der offenen Tür 2025/26 – Herzliche Einladung zum persönlichen Erleben!
Wer das Holztechnikum Kuchl hautnah erleben möchte, ist herzlich eingeladen an den „Tagen der offenen Tür“ teilzunehmen – ohne Anmeldung:
Samstag, 29. November 2025, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Samstag, 24. Jänner 2026, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Samstag, 30. Mai 2026, von 09:00 bis 13:00 Uhr
(Start der letzten Schulführung jeweils um 12:00 Uhr)
Schnuppertage: Eine Entscheidung mit Weitblick
Neben den Tagen der offenen Tür bietet das Holztechnikum Kuchl auch Schnuppertage an – eine ideale Gelegenheit für interessierte Jugendliche aus Österreich, Südtirol, Deutschland und der Schweiz, Unterricht, Lehrerteam und Internat kennenzulernen. Dabei wird nicht nur Theorie vermittelt: Die Schnuppergäste produzieren ein kleines Werkstück, erleben den Alltag im Internat und erhalten Einblicke in das Schulleben.
„,Natürlich können uns auch Schulklassen anlässlich des MINT-Lab Wood hautnah erleben, ein Anruf genügt, erklärt der Projektverantwortliche Manuel Toferer.