Das war der „HTK-Award 2023“
Beim alljährlichen „HTK-Award“ wurden am Holztechnikum Kuchl die Abschlussprojekte der Fachschule und Diplomarbeiten der HTL präsentiert und von einer Fachjury mit Preisen ausgezeichnet.
Der „HTK-Award“ ist so etwas wie die Oscar-Verleihung am Holztechnikum Kuchl. Im Rahmen eines Messebetriebs und einer Präsentation auf der Bühne stellen die Schüler und Schülerinnen der Abschlussklassen von HTL und Fachschule (FS) ihre Abschlussarbeiten vor. Der Höhepunkt des Tages ist die Preisverleihung der HTK-Awards in Gold und Silber – eine Fachjury bestehend aus Experten, Lehrern und Schülern bewertet nach Punkten und gemeinsam mit einer Publikumswertung ergeben sich die Siegerprojekte.
Zu den mit Gold prämierten Projekten der HTL zählten unter anderem die Prozessoptimierung der innerbetrieblichen Endmontage in der Sparte „Hotel Concept“ für den Möbelhersteller „Voglauer“ in Abtenau, die Entwicklung eines Dämmstoffes aus Lignosulfonaten und die Etablierung der Möbelmarke „Felerfrei“ (www.felerfrei.at) durch die Gründung einer Junior Company: Das kreative Duo Benedikt Wallner und Anna Wieland erfindet Regalsysteme und andere Möbel und vermarktet sie online. Das Innovative daran: Bevor die Fabrikate auf dem Sperrmüll landen, kauft „Felerfrei“ sie zurück, besser die Fe(h)ler aus und verkauft sie wieder.
Bei den Abschlussarbeiten der Fachschule ging es großteils um Mobiliar und Bauteile für das neue Internats-Gebäude, das mit dem Beginn des neuen Schuljahrs im September fertig gestellt sein wird. So wurden die beiden Kommoden für den Besprechungsraum mit Gold ausgezeichnet und der Schreibtisch sowie die Garderobe für das Internatsbüro mit Silber. Auch einen HTK-Award in Silber erhielt die neue Sitzgelegenheit bei der Sportanlage des HTK.
Die fertigen Werkstücke werden dann auch bei der Abschlussprüfung der Fachschule und der Lehrabschlussprüfung präsentiert.
Hier geht’s zum Fernseh-Beitrag über den HTK-Award von Regional TV-Salzburg
HTK-Award 2023 – Ergebnisse HTL
[/vc_column_text]Nummer | Titel | Ergebnis | Name | |
---|---|---|---|---|
A7 | Prozessoptimierung einer innerbetrieblichen Endmontage in der Sparte „hotel concept“ für einen Möbelhersteller | Gold | Leonhard Pichler, Ben Sallaberger | |
B1 | Entwicklung eines Dämmstoffes aus Lignosulfonaten | Gold | Leonie Koch, Christoph Hobl | |
D1 | Etablierung der Möbelmarke „Felerfrei“ durch die Gründung einer Junior Company – Produktentwicklung, Marketing, Verkauf | Gold | Benedikt Wallner, Anna Wieland | |
C6 | Entwicklung eines höhenflexiblen Sockelleistenbefestigungssystems | Silber | Lorenz Pinsker, Tobias Schmidl, Benjamin Rosner | |
A8 | Durchführung einer Wettbewerbsanalyse für den Webshop eines Holzgroßhändlers | Silber | Theresa Schnell, Lena Egerbacher, Maria Daxner | |
B6 | Verbesserung der Wasserbeständigkeit von Holz mit anorganischen Substanzen | Silber | Christian Schlager, Jonas Kirchenbüchler | |
B7 | Herstellung eines formoptimierten Holzbauträger-Prototypen auf Basis von OSB-Deckschicht-Strands | Silber | Sebastian Stadler, Matthias Gschwentner | |
C8 | Planung eines Unternehmens für den Handel und die Produktion von optimierten Skateboard Decks | Publikumspreis | Leon Bacher, Tobias Brüggl, Tobias Giezinger | |
A6 | Digitalisierung von traditionellen grönländischen Kajakplänen | Jonas Fehlmann | ||
B5 | Ausarbeitung von digitalen Schulungsunterlagen für ein Brettsperrholzwerk | Alois Rogl, Janis Pernold | ||
C2 | Untersuchungen zur Verwendung von Zement und Zementersatzstoffen in Verbindung mit Holz | Hümeyra Poyraz, Theresa Schaffer | ||
A4 | Veredelung von Splintware aus der Lärchenholzterrassenproduktion | Lena Graggaber, Tamilla Frießnegg | ||
C5 | Wirtschaftliche, technische und ökologische Gegenüberstellung von verschiedenen Baukonzepten, anhand des Wohn- und Gewerbebauprojektes Seitenstetten | Philipp Schmid, Florian Amann, Johann Schimana | ||
A3 | Imitation von Altholz mittels chemischer Modifikation | Johannes Egger | ||
A1 | Prozessoptimierung sowie Analyse und Optimierung des Mengenflusses der Mehrschichtproduktion eines Brettsperrholzproduzenten | André Aschaber, Christoph Fötschl, Fabian Krallinger | ||
C7 | Technische und wirtschaftliche Planung eines Keilzinkwerkes | Florian Brandstätter, Laurenz Schmuckenschlager | ||
B3 | Produktionssteigerung eines bestehenden Sägewerkes | Klaus Krallinger, David Lechner | ||
B4 | Verbesserung der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung durch Ablaufoptimierung | Iris-Adrienne Reichl, Christine Rainer | ||
A5 | Erstellung einen Wissensmanagementsystems auf Basis von Anlagenhandbüchern | Michael Karner, Sebastian Höllbacher | ||
B8 | Herstellung von Skiroller-Prototypen aus Holzwerkstoffen | Eva Rußegger, Anna-Lena Steiner | ||
D4 | Integration einer Blochbandsäge in den laufenden Betrieb einer Tischlerei | Bernhard Artner, Michael Sator | ||
C3 | Revitalisierung eines Badegrundstücks mit Ferienhaus | Leonhard Herzog, Bruno Katamay | ||
C4 | Entwicklung eines MINT Scenario Games | Jakob Wächter, Simon Binder | ||
D3 | Kooperation von Klein- und Mittelsägewerken mit dem Holzhandel | Katharina Fessl, Sofie Stadler | ||
C1 | Hydrofoils auf Basis von naturfaser-verstärkten Formhölzern – Untersuchung, Herstellung und Vermarktung | Matthias Moik, Simon Furtner | ||
D2 | Entwicklung eines Power Rack aus Holz-Planung, Berechnung, Fertigung | Hubert Illmer, Stefan Kneißl | ||
A2 | Planung eines Indoor Skateparks in modularer Bauweise | Thomas de Laat, Michael Resch, Jakob Lederer | ||
B2 | Entwicklung von Sonderpalettenklötzen aus Hackgut und Sägespänen | Alexander Buchner, Angelina Harrer-De Rocco |
HTK-Award 2023 – Ergebnisse Fachschule
Nummer | Titel | Ergebnis | Name | |
---|---|---|---|---|
F3 | Bürokommode für Besprechungsraum – HTK Mädcheninternat | Gold | Raphael Seifert | |
F5 | Kommode Besprechungszimmer neues Mädcheninternat | Gold | Simon Weigl | |
F4 | Eckschreibtisch für das Besprechungszimmer im neuen Internatsbüro | Silber | Matthias Weber | |
E4 | Sitzgelegenheit bei der Außensportanlage West – HTK | Silber | Christian Dumphart, Felix Rackl, Karolina Hofer | |
E8 | Garderobe – Besprechungszimmer neues Mädcheninternat | Silber | Matteo Auer | |
F1 | Präsentationsmöbel für den Messebetrieb | Leander Liedermann | ||
F2 | Besprechungstisch für Besprechungsraum neues Mädcheninternat | Jakob Schindler | ||
E5 | Sitzgelegenheit bei der Außensportanlage Nord – HTK | Lukas Neuhofer, Paul Leberbauer, Kevin Heidenbauer | ||
E1 | Planung und Bau der Internatsverbindungsbrücke | Jonas Pacher, Sebastian Hechl | ||
E2 | Überdachte Brücke für einen Wanderweg | Josef Bliem, Michael Rieger | ||
E3 | Bürocontainer Recyclinghof Kuchl | Maximilian Seiringer, Lukas Oberleitner, Kevin Wedam | ||
E7 | HTK Spieletisch für das neue Internat | Kilian Abel |
Fotos vom Award
- Dank an die Fachjury
- GOLD-Gewinner Fachschule
- SILBER-Gewinner Fachschule
- GOLD-Gewinner HTL
- SILBER-Gewinner HTL
- Gewinner Publikumspreis