Erstmals mit Erasmus+ in Italien
Von 16. Februar bis 1. März war eine Gruppe von fünf Schülern und einer Schülerin der HTL Kuchl in Italien. Es ist der erste Aufenthalt in Italien im Rahmen von Erasmus +, der in Zusammenarbeit mit der I.S.I.S. Fermo Solari in Tolmezzo erfolgt. Untergebracht waren die Schüler:innen in Udine, von wo aus sie täglich zur Schule nach Tolmezzo pendelten. Aufgabe der österreichischen und italienischen Schülergruppe war der Entwurf und die Herstellung von Sitzmöbeln für den Außenbereich der Schule. Projektideen wurden entworfen und anschließend ging es in die Werkstatt. Die Firma Eurostratex und das Tischlereidorf Sutrio standen auf dem Programm. In der Freizeit standen Ausflüge und Museumsbesuche auf dem Programm, darunter das Museum Tiere Motus in Venzone. Das Museum dokumentiert die Zerstörungen der Erdbeben, die 1976 im Friaul viel Leid verursacht haben. Am Wochenende ging es nach Gorizia, der heurigen europäischen Kulturhauptstadt, wo gerade eine umfangreiche Andy Warhol – Ausstellung zu sehen ist und nach Triest mit seinem bedeutenden Hafen.
Der Austausch ermöglicht den Schülern wertvolle interkulturelle Erfahrungen, stärkt ihre fachlichen und sprachlichen Kompetenzen und erweitert ihre Perspektiven für die internationale Holzbranche.
Lucia Niederhauser
Forza, ragazzi! Nach dem Entwurf der Gartenmöbel geht’s an die Arbeit in der Werkstatt
Nach einer Legende soll der Teufel selbst diese Brücke in Cividale del Friuli gebaut haben. Nicht umsonst heißt sie „Ponte del Diavolo“.
So sieht es nach einem Erdbeben aus, wenn alles zerstört wird. So geschehen in Venzone und anderen Orten im Friaul im Jahr 1976.