Holztechnikum Kuchl unterstützt den Fußball-Nachwuchs

Mit neuen Dressen wurden die Leistungsteams U 13 und U14 Tennengau/Pongau des SV Kuchl für die aktuelle Saison ausgestattet. Gesponsert wurden die Dressen vom Holztechnikum Kuchl (HTK). Das Ausbildungszentrum mit HTL und Fachschule fördert somit die sportliche Jugendarbeit im Ort.

„Uns geht es bei dieser Kooperation grundsätzlich um das Zielgruppen-Marketing bei Jugendlichen bis 15 Jahren. Die sportliche Betätigung alleine und im Team hat auch in unserer Schule einen hohen Stellenwert“, erklärt Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikums Kuchl.
Die Mannschaften absolvieren Testspiele und Turniere in Tirol, Kärnten, Oberösterreich und natürlich im gesamten Bundesland Salzburg. Schüler des HTK, die zu Hause aktiv im Verein spielen, können unter der Woche auch am Trainingsbetrieb des SV Kuchl teilnehmen.

„Für uns vom SVK ist es eine tolle Sache, dass das HTK uns so unterstützt. Beide Partner stehen für einen hohen Leistungsanspruch, für stetige Weiterentwicklung sowie konstante und langfristige Planung und Ausbildung“, erläutert Josef Forsthuber, Obmann des SV Kuchl.

Am Holztechnikum Kuchl bietet man neben den Kernkompetenzen Holz/Technik, Wirtschaft und Sprachen (Englisch, Italienisch, Russisch) auch eine breite Palette an Möglichkeiten für persönliche Entfaltung und fachliche Vertiefung. Zusätzlich wird die sportliche Betätigung in der Freizeit unterstützt. Man möchte junge Leute für einen Holzberuf begeistern, da die Holzwirtschaft gerade im waldreichen Salzburg auf der Suche nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften ist.
Interessierte Schülerinnen und Schüler sind deshalb herzlich eingeladen die Tage der offenen Tür am Holztechnikum Kuchl zu besuchen:

• Freitag, 29. November 2024, von 13 bis 20 Uhr (letzte Führung um 19 Uhr)
• Samstag, 30. November 2024, von 9 bis 14 Uhr (letzte Führung um 13 Uhr)
• Samstag, 5. April 2025, von 9 bis 14 Uhr (letzte Führung um 13 Uhr)

Eine gute Möglichkeit sich zu informieren sind auch die Schnuppertage. Diese ermöglichen es, am Unterricht teilzunehmen und kostenfrei im Internat zu wohnen. Zusätzlich besteht die Option, individuelle Schulführungen mit der Familie zu erleben.